Flachdichtungen aus Gummi

Flachdichtungen aus Gummi sind unverzichtbare Bauteile in zahlreichen technischen Anwendungen und bilden die Schnittstelle für eine sichere, zuverlässige Abdichtung zwischen zwei Bauteilen. Sie verhindern das Austreten oder Eindringen von Flüssigkeiten, Gasen oder Feststoffen und tragen damit maßgeblich zur Funktionssicherheit von Maschinen, Anlagen und Rohrleitungssystemen bei.

Ihre flache Form, die große Materialvielfalt und die Möglichkeit, sie exakt auf Maß zu fertigen, machen sie vielseitig einsetzbar – vom industriellen Großprojekt bis hin zum privaten Reparatureinsatz. Flachdichtungen sind leicht zu handhaben, können bei Bedarf schnell ausgetauscht werden und sorgen damit für kurze Stillstandszeiten in Produktionsprozessen.

Durch ihre anpassbaren Eigenschaften bieten sie eine kosteneffiziente und verlässliche Lösung in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen. Zusätzlich ermöglichen sie in vielen Fällen eine einfache Montage und Demontage, was bei Wartungsarbeiten Zeit und Kosten spart.

Materialien für Flachdichtungen

Die Wahl des geeigneten Materials ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer einer Flachdichtung. Die verschiedenen Gummiarten unterscheiden sich in ihrer chemischen Beständigkeit, Temperaturverträglichkeit und mechanischen Belastbarkeit. Eine gut durchdachte Materialauswahl erhöht die Betriebssicherheit und senkt langfristig die Kosten.

Material Temperaturbereich Beständigkeit Typische Anwendungen
NBR -30 °C bis +100 °C Öle, Fette, Kraftstoffe Hydraulik, Pneumatik, Maschinenbau
EPDM -40 °C bis +120 °C Wasser, Heißwasser, Dampf, Witterung Außeneinsatz, Sanitärtechnik, Lebensmittelindustrie
CR (Neopren) -30 °C bis +100 °C Witterung, Öl, Flammwidrig Fahrzeugbau, Schifffahrt, Industrie
FKM (Viton®) -20 °C bis +200 °C Chemikalien, Hitze, Vakuum Chemieanlagen, Prozessindustrie
Silikon -60 °C bis +230 °C Lebensmittelkontakt, extreme Temperaturen Lebensmitteltechnik, Pharma, Medizintechnik

Typische Einsatzbereiche

Flachdichtungen aus Gummi finden sich in:

  • Maschinen- und Anlagenbau – Abdichtung von Gehäusen, Flanschen und Rohrleitungen.

  • Automobilindustrie – Motor- und Getriebeteile, Abgasanlagen.

  • Lebensmittelindustrie – hygienische Abdichtungen aus Silikon oder EPDM.

  • Sanitärtechnik – Dichtungen in Armaturen, Pumpen und Wasseranschlüssen.

  • Chemieanlagen – chemikalienbeständige Dichtungen aus FKM oder PTFE-beschichtetem Gummi.

  • Energietechnik – Abdichtungen in Turbinen, Generatoren oder Wärmetauschern.

Auswahlhilfe – so finden Sie die richtige Flachdichtung

  1. Medium bestimmen – Kontakt mit Öl, Wasser, Gas, Chemikalien?

  2. Temperaturbereich prüfen – Min./Max.-Temperatur im Betrieb.

  3. Druckbelastung – statische oder dynamische Beanspruchung.

  4. Zertifizierungen – z. B. Lebensmittelzulassung, Trinkwasserzertifikat.

  5. Fertigungsart – Standardmaß oder maßgeschneiderte Sonderanfertigung.

Fertigung & Zuschnitt

Flachdichtungen werden meist aus Plattenware hergestellt, die anschließend per Stanze, Wasserstrahl– oder Laserschneidverfahren in die gewünschte Form gebracht wird. Der Wasserstrahlschnitt bietet höchste Präzision für Einzelanfertigungen oder kleine Serien, während das Stanzverfahren besonders effizient bei hohen Stückzahlen ist. Laserzuschnitte sind ideal für komplexe Geometrien oder filigrane Konturen.

Neben Normgrößen sind maßgeschneiderte Sonderanfertigungen möglich – oft schon ab kleinen Stückzahlen und nach Kundenzeichnung. Auch Varianten mit Gewebeeinlagen, Mehrschichtaufbau oder Beschichtungen zur Reibungsreduzierung kommen zum Einsatz, wenn spezielle technische Anforderungen erfüllt werden müssen.

Pflege und Austausch

Eine regelmäßige Wartung ist entscheidend für die Lebensdauer von Flachdichtungen. Dazu gehört eine sorgfältige Sichtkontrolle, bei der Risse, Verformungen oder Materialverhärtungen erkannt werden können. Treten erste Anzeichen von Verschleiß auf, sollte die Dichtung zeitnah ersetzt werden, um Funktionsausfälle zu vermeiden.

Für eine lange Haltbarkeit ist die richtige Lagerung ebenso wichtig: Flachdichtungen sollten trocken, kühl, staubfrei und lichtgeschützt aufbewahrt werden, um sie vor Ozon, UV-Strahlung und aggressiven Chemikalien außerhalb des Einsatzes zu schützen. In sicherheitskritischen Anlagen ist es ratsam, einen festen Wartungsplan mit dokumentierten Austauschintervallen einzuhalten, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten.

Fazit & Empfehlungen

Flachdichtungen aus Gummi sind in unzähligen Varianten und Qualitäten erhältlich. Entscheidend ist die Auswahl des passenden Materials und die Berücksichtigung aller Einsatzbedingungen. Hochwertige Werkstoffe und eine fachgerechte Verarbeitung sorgen für Langlebigkeit und zuverlässige Dichtwirkung. Für anspruchsvolle Anwendungen empfiehlt sich die Beratung durch einen Fachhändler oder Hersteller.

Häufige Fragen

Welche Gummisorte ist für Ölbeständigkeit am besten geeignet?
Für ölhaltige Medien wird meist NBR empfohlen, bei hohen Temperaturen FKM.

Kann ich Flachdichtungen nach Maß bestellen?
Ja, Zuschnitte nach Zeichnung oder Muster sind gängige Praxis.

Wie lange halten Flachdichtungen aus Gummi?
Je nach Material, Einsatz und Pflege mehrere Jahre bis Jahrzehnte.

Sind Silikon-Dichtungen lebensmittelecht?
Ja, sie sind physiologisch unbedenklich und für Lebensmittelkontakt geeignet.

Was ist der Unterschied zwischen Flachdichtungen und O-Ringen?
Flachdichtungen dichten flache Flächen ab, O-Ringe werden für ringförmige Nut- und Rundabdichtungen eingesetzt.

Unsere Gummiplatten

Für die Industrie und Gewerbe bieten wir verschiedenste Gummiplatten.

SBR Gummiplatte

Unsere hochwertige SBR Gummiplatte (Styrol-Butadien-Kautschuk) ist die Lösung für zahlreiche industrielle und gewerbliche Anwendungen. Diese Gummiplatte wird aus erstklassigem Styrol-Butadien-Kautschuk hergestellt und zeichnet sich durch ihre hervorragenden physikalischen Eigenschaften aus.

EPDM Gummiplatte

Entdecken Sie die Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit unserer EPDM Gummiplatte, die aus Ethylen-Propylen-Dien-Monomer (EPDM) hergestellt wird. Diese hochwertige Elastomerlösung ist speziell entwickelt worden, um den anspruchsvollsten industriellen und kommerziellen Anwendungen gerecht zu werden.

NBR Gummiplatte

Die NBR Gummiplatte ist ein hochwertiges Industrieprodukt, das speziell für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Ölen, Fetten und verschiedenen Chemikalien erforderlich ist. 

Viton Gummiplatte

Die Viton Gummiplatte ist ein hochwertiges technisches Produkt, das für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen zum Einsatz kommt. Hergestellt aus Fluorkautschuk (FKM), bietet sie herausragende Eigenschaften, die sie zur idealen Wahl für extreme Bedingungen machen.

FKM Gummiplatte

Die FKM Gummiplatte ist ein hochwertiges technisches Produkt, das sich ideal für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Anwendungen eignet. Gefertigt aus Fluorkautschuk (FKM), zeichnet sie sich durch eine Vielzahl herausragender Eigenschaften aus, die sie zur optimalen Wahl für extreme Einsatzbedingungen machen.

Silikon Gummiplatte

Die Silikon Gummiplatte ist ein erstklassiges technisches Produkt, das speziell für Anwendungen entwickelt wurde, die hohe Anforderungen an Temperaturbeständigkeit und Flexibilität stellen.

PUR Gummiplatte

Die PUR Gummiplatte, gefertigt aus hochwertigem Polyurethan, ist ein technisch fortschrittliches Produkt, das für Anwendungen entwickelt wurde, die höchste Ansprüche an Abriebfestigkeit und mechanische Belastbarkeit stellen.

Neopren Gummiplatte

Die Neopren Gummiplatte, hergestellt aus hochwertigem Chloropren-Kautschuk (CR), ist ein vielseitiges technisches Produkt, das sich ideal für eine Vielzahl von industriellen und gewerblichen Anwendungen eignet.