Gummimatten mit Noppenstruktur, auch Noppenmatte genannt, sind für anspruchsvolle und hohe Belastungen in der Industrie einsetzbar und werden sehr häufig auch als Arbeitsmatten genutzt. Sie bieten eine sehr gute Trittschalldämmung, einen hohen Gehkomfort und lassen sich mit recht wenig Aufwand problemlos und rückstandslos reinigen.
Noppenmatten, die als Gummimatten vielseitig eingesetzt werden, haben einen stabilen Halt, sind robust und rutschhemmend. Das macht die Noppenmatten zum echten Allrounder. Die Matten werden aus einer natürlich-synthetischen Gummimischung hergestellt.
Es ist der optimale Bodenbelag für Industrie, Hobby oder Büro. Auch für Treppenhäuser und andere Laufwege eignen sich Noppenmatten sehr gut. Das Material ist verschleißfest und damit für hohe Beanspruchungen und den langfristigen Einsatz geeignet. Das geringe Anschmutzverhalten und die guten Hygiene Eigenschaften machen die Gummimatten mit Noppen zu einem wirklich guten Produkt.
Gumminoppenmatten haben runde Noppen auf der Grundmatte und werden daher als Noppenmatten bezeichnet.
Noppenmatten sind Matten, die mit kleinen Noppen auf einer oder beiden Seiten versehen sind. Noppenmatten sind auch unter den Begriffen Noppenfolien und Noppenbahnen bekannt. Die Matten können verschiedene Formen und Größen haben und sind oft kreisförmig oder rechteckig angeordnet. Oftmals wird diese als Rollenware verkauft.
Noppenmatten können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Die häufigsten verwendeten Materialien sind Gummi, Vinyl oder Schaumstoff. Diese Materialien besitzen eine gute Elastizität und Haltbarkeit, was sie ideal für die Verwendung als Bodenbelag oder Schutzmatte macht. Die Noppen auf der Matte dienen dazu, eine rutschfeste Oberfläche zu schaffen und sogleich Stöße und Vibrationen unter anderem durch Maschinen zu dämpfen.
Die Noppenmatten werden oft als Bodenbeläge in Bereichen mit hohem Verkehrsaufkommen unter anderem auf Gängen, in Eingängen und Sporteinrichtungen verwendet. Sie bieten eine rutschfeste Oberfläche, um so Stürze zu verhindern. Sie sind strapazierfähig und halten einiges aus.
Die Matten können auch als Schutzmatte verwendet werden. So werden empfindliche Oberflächen wie zum Beispiel Holz, Fliesen oder Arbeitsplatten geschützt. Sie dienen als Pufferzone, um Kratzer, Beulen oder andere Schäden zu verhindern. Sie hält Schmutz und Feuchtigkeit von den Schuhen auf.
Die Matte kann auch als Massage- oder Akupressurmatte verwendet werden, um die Durchblutung zu fördern und für Entspannung zu sorgen. Eine Noppenmatte kann helfen, Stress abzubauen und Körper und Geist zu entspannen. Durch das Liegen auf der Matte werden Endorphine freigesetzt, die für ein angenehmes, entspanntes Gefühl sorgen. Die Matten lindern Schmerzen und Verspannungen.
Die Noppenmatten können als Anti-Ermüdungsmatten eingesetzt werden. Sie sind oft in Arbeitsumgebungen wie in Werkstätten oder Fabriken zu finden. Auch hier bieten sie eine rutschfeste und stoßdämpfende Oberfläche und können ebenso dazu beitragen, dass die Ermüdung der Mitarbeiter reduziert wird.
Sie werden auch als sogenannte Sicherheitsmatte oder Anti-Rutsch-Matte eingesetzt. Sie wird in nassen oder rutschigen Umgebungen wie Duschen, Schwimmbädern oder Poolbereichen verwendet. Die Rutschgefahr wird so minimiert. Die Noppen auf der Oberfläche der Matte bieten eine gute Griffigkeit, so dass sie gut in den Nassbereichen eingesetzt werden kann.
Auch als Transportmatten kommen die Noppenmatten zum Einsatz. Sie bieten eine robuste und rutschfeste Oberfläche, die bei der Beförderung von Gegenständen oder Materialien auf glatten Oberflächen hilfreich ist. Sie werden unter anderem in Bereichen wie Lagern, Produktionsstätten und Baustellen eingesetzt, in denen schwere Gegenstände bewegt werden müssen. Sie können auch als zusätzliche Schutzschicht dienen, um den Boden sowie auch die transportierten Gegenstände vor Kratzern und anderen Beschädigungen zu schützen. Darüber hinaus können sie auch dazu beitragen, den Lärm sowie die Vibrationen zu reduzieren, die beim Transport von schweren Gegenständen entstehen können.
Die Matten finden ihren Einsatzort auch in der Landwirtschaft und in der Tierhaltung wieder. Sie bieten den Tieren so mehr Halt auf glatten Böden und erleichtern so die Reinigung und Desinfektion der Stallungen.
Ebenso können die Noppenmatten im Fitness- und Sportbereich eingesetzt werden. So wird die Oberfläche verstärkt und rutschfest gemacht.
Bei der Herstellung von Noppenmatten kommt es darauf an, aus welchem Material diese hergestellt werden sollen. Das gewünschte Material wird in der entsprechenden Größe und Dicke maßgenau vorbereitet. Danach wird das Material dann in die gewünschte Form gebracht. Dies geschieht entweder durch Schneiden, Stanzen oder Formpressen. Die Noppen werden auf der einen Seite der Matte geformt. Indem kleine Noppen Formen auf das Material gepresst werden. Dies kann entweder manuell oder automatisch mit einer Maschine erfolgen.
Die Noppenmatten lassen sich relativ einfach verarbeiten und es werden keine besonderen Werkzeuge benötigt, um die Matten zu verlegen. Oftmals werden die Matten einfach auf den Untergrund gelegt, um so einen rutschfesten und schmutzabweisenden Bodenbelag zu schaffen.
Müssen Sie die Matten auf eine bestimmte Größe kürzen, können Sie diese mit einer Schere oder einem Messer anpassen. Seien Sie beim Schneiden der Matte vorsichtig, nicht dass Sie zu viel von der Länge abschneiden.
Die Noppenmatten lassen sich einfach mit Wasser und Seife abwaschen. Die Matten sind resistent gegen UV-Strahlen und witterungsbeständig. Dies macht es zu einem robust und langlebigen Untergrund.
Die Matten erweisen sich als praktische, einfache und kostengünstige Möglichkeit, um einen rutschfesten und schmutzabweisenden Bodenbelag zu schaffen.