Gummi Prüfverfahren: Shore-Härte verstehen und richtig anwenden
Gummi ist ein hochflexibles Material mit vielseitigen Eigenschaften. Um die Qualität, Belastbarkeit und Eignung für bestimmte Anwendungen zu bewerten, sind standardisierte Gummi Prüfverfahren unerlässlich. Besonders im technischen Bereich – etwa bei Dichtungen, Schwingungselementen oder Gummiformteilen – entscheidet die richtige Materialwahl über Funktion und Lebensdauer.
Die Härteprüfung nach Shore ist dabei das wichtigste Prüfverfahren, um die Widerstandsfähigkeit von Gummi gegen mechanisches Eindringen zu bestimmen und dient als zentrale Qualitätsprüfung für Elastomere.
Shore-Härte: Das zentrale Prüfverfahren für Gummi
Die Shore-Härteprüfung misst, wie tief ein genormter Eindringkörper in das Gummimaterial eindringt. Je härter der Gummi, desto geringer ist die Eindringtiefe – und desto höher der Shore-Wert. Für Gummi wird dabei fast ausschließlich die Shore-A-Skala verwendet, da sie speziell für elastische Werkstoffe mit niedriger bis mittlerer Härte konzipiert wurde.
Die Shore-A-Härte von Gummi liegt üblicherweise zwischen 20 (sehr weich) und 90 (sehr hart). Weiche Qualitäten finden sich zum Beispiel bei Dichtlippen, während härtere Varianten bei technischen Gummiformteilen mit hoher Druckbelastung eingesetzt werden. Das Prüfverfahren liefert eine einfache und reproduzierbare Möglichkeit, die mechanische Eigenschaft eines Gummis zu quantifizieren.
Prüfablauf nach DIN EN ISO 868
Die Härteprüfung erfolgt normgerecht und umfasst folgende Schritte:
Probekörper vorbereiten (mindestens 6 mm dick, glatte Oberfläche)
Prüfgerät kalibrieren (Shore-A Durometer verwenden)
Eindringkörper senkrecht aufsetzen
Messwert nach 1–3 Sekunden ablesen
Zur Erhöhung der Messgenauigkeit werden mehrere Messpunkte auf dem Probekörper verteilt erfasst und gemittelt. Die Prüfung sollte bei konstanter Raumtemperatur und unter festgelegten Umgebungsbedingungen erfolgen, um vergleichbare Härtewerte bei Gummi sicherzustellen.
Bei bw-gummi.de führen wir diese Prüfungen nach genauen Qualitätsstandards durch – sowohl im Rahmen der Serienfertigung als auch zur Prüfung eingehender Rohmaterialien.
Welche Aussage liefert die Shore-Härte bei Gummi?
Die Shore-Härte allein beschreibt nicht die gesamte mechanische Performance eines Gummis – sie ist jedoch ein wichtiger Orientierungswert für:
Verformungsverhalten unter Belastung
Rückstellkraft bei Druckbeanspruchung
Anpassung an technische Vorgaben
Ein Gummi mit 60 Shore-A eignet sich z. B. gut für Gummiformteile mit mittlerer Belastung, während 30 Shore-A ideal für weiche Abdichtungen ist. Die Wahl der richtigen Shore-Härte für Gummiteile trägt entscheidend zur Funktionssicherheit und Lebensdauer bei. Zudem ermöglicht sie die Auswahl des passenden Werkstoffs bereits in der Konstruktionsphase.
Weitere Gummi-Prüfverfahren im Überblick
Neben der Shore-Härteprüfung werden in der Gummitechnik häufig auch folgende Verfahren eingesetzt, um ein vollständiges Bild der Werkstoffeigenschaften zu erhalten:
Zugfestigkeit und Reißdehnung nach ISO 37 zur Bestimmung der Materialbelastbarkeit
Rückprallelastizität zur Bewertung der dynamischen Rückstellung
Druckverformungsrest zur Beurteilung der bleibenden Verformung
Abriebfestigkeit für Verschleißbeurteilung bei Reibkontakt
Alterungsbeständigkeit unter Einwirkung von Wärme, Ozon oder UV
Diese ergänzenden Gummi Prüfverfahren liefern zusammen mit der Shore-Härte ein umfassendes Profil für Elastomere in technischen Anwendungen.
Anwendung in der Praxis
In der Qualitätssicherung von Gummiformteilen ist die Shore-Härteprüfung ein fest etablierter Standard. Sie hilft, Materialchargen zu vergleichen, Abweichungen frühzeitig zu erkennen und spezifische Anforderungen – etwa laut Zeichnung oder technischen Spezifikationen – zuverlässig zu überprüfen. Auch bei kundenspezifischen Anforderungen, beispielsweise für Sonderdichtungen, ist die Shore-Härte ein unverzichtbarer Prüfkriterium.
Bei bw-gummi.de setzen wir Shore-A-Prüfungen regelmäßig zur Freigabeprüfung, Wareneingangskontrolle und Produktionsbegleitung ein. Unsere modern ausgestatteten Prüfplätze ermöglichen dabei eine schnelle und präzise Durchführung – dokumentiert nach DIN EN ISO 868.
Shore-Härteprüfung bei Gummi
Die Shore-Härteprüfung bei Gummi ist ein zentrales Verfahren zur Bewertung der Festigkeit und Elastizität von Elastomeren. Sie liefert schnelle, reproduzierbare und normgerechte Messergebnisse und ist besonders wichtig in der industriellen Anwendung von Gummikomponenten.
Kombiniert mit ergänzenden mechanischen Prüfungen entsteht ein vollständiges Bild der Leistungsfähigkeit. Wer zuverlässige Gummiteile verarbeiten oder spezifizieren will, sollte auf dokumentierte Prüfwerte und etablierte Normen setzen – genau das bietet bw-gummi.de mit langjähriger Erfahrung und praxisnaher Beratung.
Unsere Gummiplatten
Für die Industrie und Gewerbe bieten wir verschiedenste Gummiplatten.
SBR Gummiplatte
Unsere hochwertige SBR Gummiplatte (Styrol-Butadien-Kautschuk) ist die Lösung für zahlreiche industrielle und gewerbliche Anwendungen. Diese Gummiplatte wird aus erstklassigem Styrol-Butadien-Kautschuk hergestellt und zeichnet sich durch ihre hervorragenden physikalischen Eigenschaften aus.
EPDM Gummiplatte
Entdecken Sie die Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit unserer EPDM Gummiplatte, die aus Ethylen-Propylen-Dien-Monomer (EPDM) hergestellt wird. Diese hochwertige Elastomerlösung ist speziell entwickelt worden, um den anspruchsvollsten industriellen und kommerziellen Anwendungen gerecht zu werden.
NBR Gummiplatte
Die NBR Gummiplatte ist ein hochwertiges Industrieprodukt, das speziell für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Ölen, Fetten und verschiedenen Chemikalien erforderlich ist.
Viton Gummiplatte
Die Viton Gummiplatte ist ein hochwertiges technisches Produkt, das für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen zum Einsatz kommt. Hergestellt aus Fluorkautschuk (FKM), bietet sie herausragende Eigenschaften, die sie zur idealen Wahl für extreme Bedingungen machen.
FKM Gummiplatte
Die FKM Gummiplatte ist ein hochwertiges technisches Produkt, das sich ideal für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Anwendungen eignet. Gefertigt aus Fluorkautschuk (FKM), zeichnet sie sich durch eine Vielzahl herausragender Eigenschaften aus, die sie zur optimalen Wahl für extreme Einsatzbedingungen machen.
Silikon Gummiplatte
Die Silikon Gummiplatte ist ein erstklassiges technisches Produkt, das speziell für Anwendungen entwickelt wurde, die hohe Anforderungen an Temperaturbeständigkeit und Flexibilität stellen.
PUR Gummiplatte
Die PUR Gummiplatte, gefertigt aus hochwertigem Polyurethan, ist ein technisch fortschrittliches Produkt, das für Anwendungen entwickelt wurde, die höchste Ansprüche an Abriebfestigkeit und mechanische Belastbarkeit stellen.
Neopren Gummiplatte
Die Neopren Gummiplatte, hergestellt aus hochwertigem Chloropren-Kautschuk (CR), ist ein vielseitiges technisches Produkt, das sich ideal für eine Vielzahl von industriellen und gewerblichen Anwendungen eignet.